( III )
Xar Rillan oder Ksar Ghillane hieß der nächste Punkt, je nach
Landkarte. Das Einzige, was ihn zunächst mit dem erwarteten Bild
einer Oase vergleichbar machte, war ein schmaler Streifen
geometrisch gepflanzter Dattelpalmen. Erstarrt standen sie im
senkrechten Licht, ihre Fruchtstände verhüllt von je
einem giftgelben Sack.
Im Zentrum befand sich eine breite Halde aus
Schutt und Müll, worin da und dort die Reste schwarzer
Plastiktüten zitterten und flackerten. Ein Kleinkind mit
Stöckchen kauerte zu Füßen einer Ziege, die den Kopf
abwandte, dorthin, wo spitze Giebel den Horizont
aufspießten: eine Zeltstadt, erdbraun und reglos, ...
... umfriedet von einer Mauer mit nur einem Durchlass. Keine Tür, nur ein
Torbogen, offen, aber schmal und niedrig.
Getarnt war das Ganze als
heilsgeschichtliche Verheißung:
aquamarinblaues Wasser floss eine Mauer aufwärts, Palmen und
sogar Vögel umschwebten die Schwimmer in ihrem blauen
Floß zum Jenseits.
Die Rezeption war verschlossen. Dahinter drei große europäische
Armeezelte, geduckt und schwerfällig standen sie da in ihrem
quadratischen Skelett.
Die Beduinenzelte offenstehend, lange Bahnen
aus braungrauem Ziegenfilz hingen zwischen Stöcken und Astgabeln.
Die Tücher am Eingang wölbten sich weg von der innen
gestauten Hitze. Kein Lebewesen zeigte sich.
Dieser Ort mit den leeren Zelten: wofür stand
er? Und wer waren wir dort?
Und außerhalb des ummauerten Bezirks, im dunklen Labyrinth der Lehmhütten, begegneten uns die wenigen Bewohner, die sich zeigten, mit Kopfschütteln – auch gegenüber M. und dem Mulatten,
den wir jetzt Eff nannten, nicht F. wie Effendi, sondern F. wie Führer, weil er immer vorneweg lief, das größte Tier an der Nasenleine hinter sich ziehend, oder F. wie Farid oder Farouk oder Ferhad, wie ihn Mountacir damals genannt hatte, beim Streit im Café du Désert.
Spät folgten wir der Wasserkerbe flussaufwärts. Am Ende klaffte ein
Quelltopf im Sand, ein Loch von gut fünf Metern. Ringsherum
zwei Kioske und ein paar Hütten, alles mit Brettern vernagelt.
|
|
WEITER
mit vielen Worten und kleinen Bildern
|
RÜBER
zu großen Bildern & wenig Worten
|
ZURÜCK
nur einen Schritt in der Geschichte
|
|